(Emilia von Heiseler, Annalisa Weyel, Jan Kress, Rita Mazza, Peter Marty) Still: Jens Kupsch
Eine filmische Umsetzung des gleichnamigen Theaterstücks VÖGEL von Possible World in Deutscher Gebärdensprache und Lautsprache
Performer:innen Jan Kress / Peter Marty / Anka Böttcher / Emilia von Heiseler / Annalisa Weyel / Christin Marie Feldhaus / Rita Mazza
DE 2023 / 80 min / digital
Ein Theaterprojekt von Michaela Caspar und Giuseppe Giuranna
Possible World in Kooperation mit dem Ballhaus Ost, Berlin, 2021/22
gefördert durch den Hauptstadtkulturfiónds und Aktion Mensch
Performer:innen Jan Kress / Rita Mazza/ Peter Marty / Emilia von Heiseler / Annalisa Weyel / Christin Maria Feldhaus
Video der Theateraufführung vom 6. März 2022 im Ballhaus Ost Berlin,
Arbeitsmaterialien und weitere Informationen:
(Peter Marty, Rita Mazza) Foto: Jan-Peter E.R. Sonntag
(Brian Duffy, Athina Lange, Emilia von Heiseler, Anne Zander) Foto: Michaela Caspar
Liebe Interessierte, Freund:innen und Kolleg:innen,
2021 hat Possible World www.incarc.org gegründet. INCARC – inclusive archive ist eine zentrale Sammelstelle und Plattform für Theaterproduktionen und Performances, die sich im weiteren Sinne mit Inklusivität beschäftigen. Im Zentrum stehen die Gebärdensprache und Kunstrichtungen, die aus ihr und mit ihr entstanden sind. Unser Wunsch ist es, auf internationaler Ebene performative Arbeiten zu sammeln und zu archivieren und so vor dem Verschwinden zu bewahren (z.B. wenn sie abgespielt sind). So können Netzwerke geknüpft werden und weitere Arbeitsprozesse auf bereits Geschaffenem aufbauen. Es können alte, sehr alte oder neue Arbeiten sein.
Bei Interesse an einer Veröffentlichung auf www.incarc.org, schreibt uns bitte formlos an: mail@possibleworld.eu
In Gebärdensprache, Lautsprache mit Musik und Visuals
EIN FILM VON: Michaela Caspar und Ludwig Kuckartz / MUSIK: Ludwig van Beethoven, Sebastian Gramss
Performer*innen: Julia Kulda Hroch, Rafael Grombelka / Trompete & live electronics: Udo Moll / Posaune: Matthias Muche / Stimmen: Michaela Caspar, Thomas Halle
1. Teil: Kurzbiographie Ludwig van Beethovens
2. Teil: Annäherungen an Ludwig van Beethoven
Eine Virtuelle Performance entstanden während des Corona - Shutdowns im April / Mai 2020 auf Zoom.
Im Rahmen von BTHVN und dem Sommerblut-Festival der Multipolarkultur 2020, Köln.
Premiere im Internet per Livestream: Dienstag, 12. Mai 2020 um 20 Uhr
Videos und weitere Informationen: www.incarc.org
(Collage aus einer audioreaktiven Darstellung der Ode an die Freude von Ludwig van Beethoven) by Ludwig Kuckartz